Neutralfilter / Graufilter
Zum Einsatz von Graufilter, Neutralfilter
Standardtypen der Graufilter besitzen den Verlängerungsfaktor 2, 4 oder 8, auf den Filterfassungen wird dazu die Bezeichnung "ND 2X", "ND 4X" oder "ND 8X" angegeben.
Bei stärkeren Filtern wird NDx (Neutraldichte) oder ODx (optical density) mit einer nachgestellten Zahl x angegeben. Wenn das große "X" Bezeichnung fehlt und der Faktor mit Dezimalzeichen angegeben ist, beispielsweise bei "ND 3,0", dann weist das auf die logarithmische Dämpfungsskala nach folgender Berechnungsformel hin.
In der Fotografie kann die Verminderung der durch das Objektiv einfallenden Lichtmenge erforderlich werden, wenn bei vorgegebener Filmempfindlichkeit das Aufnahmelicht zu hell ist und die Abblendmöglichkeit des Objektivs nicht ausreicht, um Überbelichtung zu vermeiden, oder gewünschte Blendenwerte oder Belichtungszeiten nicht eingehalten werden können. Das kann einmal der Fall sein, wenn sich das zu fotografierende Objekt durch die Wahl einer offenen Blende vor unscharfem Hintergrund abheben oder auch durch Langzeitbelichtung ein Wisch- oder Fließeffekt erzielt werden soll.
Um etwa die Bewegung herabfallenden Wassers fotografisch darstellen zu können, benötigt man 1/60 sec Belichtungszeit oder länger. Ist nun das Aufnahmelicht so hell und / oder die Filmempfindlichkeit so hoch, dass sich zur korrekten Belichtung trotz kleinstmöglicher Blende am Objektiv diese 1/60 sec nicht einstellen lässt, kommt ein Graufilter zum Einsatz. Insbesondere bei Architekturaufnahmen stören Personen oder Fahrzeuge, die sich vor dem Gebäude bewegen. Hier lässt sich durch den Einsatz von Graufiltern die Belichtungszeit so verlängern, dass die Reizschwelle des Films oder Sensors unterschritten wird und Personen oder Fahrzeuge im Bild nicht sichtbar werden.
Auch in der Filmtechnik werden Graufilter verwendet. Da Filmkameras Bild für Bild mit konstanter Belichtungszeit arbeiten, reicht bei hellen Motiven oft die Abblendmöglichkeit der Objektive nicht aus, um ausgewogen belichtete Aufnahmen zu erzielen.
In der Lichttechnik werden Graufilter zur Verminderung der austretenden Lichtmenge eingesetzt, wenn das Dimmen der Scheinwerfer nicht erwünscht oder möglich ist, da dies die Farbtemperatur des Lichtes verändern würde.
Auch ein variabler Typ, basierend auf dem Polfiltereffekt, mit dem Verlängerungsfaktor 3 – 8 ist üblich. Dabei werden zwei Polarisationsfilter gegeneinander verdreht. Stehen beide Polfilter parallel, so tritt die geringste Abschwächung auf. Bei genau senkrechter Stellung zueinander wird das Licht idealerweise komplett blockiert. Bei der Kombination von zwei linearen Polarisationsfiltern ist mit einer Restpolarisation zu rechnen, die Autofokus und Belichtungsmessung in Kameras mit Strahlteilern (vor allem Spiegelreflexkameras) beeinträchtigen kann.
In der Photographie werden ND oder Graufilter gemäss Ihrer Lichtdurchlässigkeit oder den Blendewerten eingestuft.
Englische Bezeichnung (gemäss Wikipedia):
-
Transparenz
in TeilenOptische
DichteBlende
ReduktionTransparenz
in Prozent1 0.0 100% ND2 1/2 0.3 1 50% ND4 1/4 0.6 2 25% ND8 1/8 0.9 3 12.5% ND16 1/16 1.2 4 6.25% ND32 1/32 1.5 5 3.125% ND64 1/64 1.8 6 1.563% ND128 1/128 2.1 7 0.781% ND256 1/256 2.4 8 0.391% ND512 1/512 2.7 9 0.195% ND1024 1/1024 3.0 10 0.098% ND2048 1/2048 3.3 11 0.049% ND4096 1/4096 3.6 12 0.024% ND8192 1/8192 3.9 13 0.012% - Deutsche Bezeichnung (gemäss Wikipedia)
Neutraldichte ND, NDx | Durchlässigkeit | Verlängerungsfaktor Verschlusszeit oder Filter „ND…X“-fach | Anzahl Blendenstufen (Rastungen der Blende) |
---|---|---|---|
0,0 | 100 % | 1 | 0,0 |
0,3 | 50 % | 2 | 1,0 |
0,45 | 35 % | 3 | 1,5 |
0,6 | 25 % | 4 | 2,0 |
0,9 | 12,6 % | 8 | 3,0 |
1,0 | 10,0 % | 10 | 3,3 |
1,2 | 6,3 % | 16 | 4,0 |
2,0 | 1,0 % | 100 | 6,6 |
3,0 | 0,1 % | 1.000 | 10 |
4,0 | 0,01 % | 10.000 | 13 |
5,0 | 0,001 % | 100.000 | 17 |
6,0 | 0,0001 % | 1.000.000 | 20 |
7,0 | 0,00001 % | 10.000.000 | 23 |
8,0 | 0,000001 % | 100.000.000 | 27 |
Quellen: Wikipedia en, de